Tickets
Mit Blink Tickets lassen sich Aufgaben und Anträge ganz einfach digitalisieren und steuern. Ein Ticket wird immer der richtigen Person zum Bearbeiten zugewiesen, es hat einen Status, der den Bearbeitungsstand transparent anzeigt und kann durch Anhänge und Kommentare ergänzt werden.
Administratoren legen fest, ob und welche Tickets in der Blink me App sichtbar sind. Sie definieren auch die einzelnen Einstellungen, z.B. ob der Teamleiter oder eine andere Person ein erstelltes Ticket erhält.
Ticket anlegen
Um ein Ticket anzulegen (z.B. für einen Urlaubsantrag), klickst du im Bereich Tickets oben rechts auf den grünen „+ Ticket“-Button und wählst den gewünschten Tickettypen aus. Welche Angaben nun gemacht werden sollen, ist im Ticket selbst definiert. Pflichtangaben sind mit einem Sternchen markiert. Wenn alle notwendigen Angaben gemacht sind, klickst du auf Ticket anlegen. Der verantwortliche Bearbeiter für das Ticket erhält nun einen Benachrichtigung und wird sich um das Ticket kümmern.

Tickets nachverfolgen
Wenn du ein neues Ticket angelegt hast, siehst du dies in der Übersicht unter Tickets und kannst es dort nachverfolgen. Dort sind alle offenen Tickets aufgelistet, die man selbst erstellt hat oder die man zugewiesen bekommen hat (z.B. als Auftrag durch den Teamleiter). Die kleine Nummer am Icon zeigt an, wie viele Tickets du bearbeiten musst.
Du kannst nach Tickets suchen oder auch den Filter nutzen, um nur bestimmte Tickettypen anzeigen zu lassen. Wenn ein Ticket abgeschlossen ist, verschwindet es aus der Übersicht. Über den Filter kannst du dir aber auch abgeschlossene Tickets wieder anzeigen lassen.
In der Übersicht siehst du, wann das Ticket erstellt wurde, welchen Status es aktuell hat und ob das Ticket Kommentare oder Anhänge enthält.
Tickets bearbeiten & Status setzen
Du kannst ein Ticket mit einem Klick öffnen und dir die Beschreibung in Ruhe ansehen. Dort kannst du auch Kommentare schreiben oder ein Foto hinzufügen – zum Beispiel als Rückmeldung oder wenn du etwas dokumentieren möchtest.
In manchen Tickets wird dir oben rechts auch ein Button angezeigt. Der Button steht immer für eine bestimmte Handlung oder Rückmeldung, die du direkt am Ticket durchführen kannst – zum Beispiel „Stornieren“, wenn du einen falsch ausgefüllten Urlaubsantrag zurücknehmen möchtest, oder „Aufgabe erledigt“, wenn du eine zugewiesene Nachreinigung abgeschlossen hast.
Wenn du den Button antippst, wird das Ticket automatisch in einen neuen Status gesetzt – je nachdem, wie dein Arbeitgeber es eingerichtet hat. Manchmal wird das Ticket danach weiterbearbeitet (zum Beispiel von einer Führungskraft), manchmal ist es damit auch direkt erledigt.
