Sie können in Blink Active beliebig viele Tickettypen anlegen. Jeder Tickettyp hat Eigenschaften und Statuswerte. Die Statuswerte entsprechen dem Arbeitsablauf / Workflow in Ihrem Unternehmen und können individuell gestaltet werden.

Die Konfiguration der Tickettypen finden Sie unter Konfiguration → Blink Active → Tickettypen.

Die Konfiguration kann nur von Systemadministratoren mit bestimmten Berechtigungen durchgeführt werden.

Tickettyp Eigenschaften

Wenn Sie einen neuen Tickettyp anlegen können Sie folgenden Eigenschaften festlegen:

(1) Name vom Tickettyp

(2) Externe ID: Ist nur relevant, wenn Sie den Tickettyp über die API von extern identifizieren möchten

(3) Tickets von diesem Typ dürfen von Mitarbeitern über die Blink Time App angelegt werden

(4) Wenn ein Ticket von diesem Typ über die Blink Time App angelegt wird, dann wird das Ticket automatisch dem ersten Teamleiter zugeordnet, der für diesen Mitarbeiter zuständig ist.

Statuswerte

Mit den Statuswerten bilden Sie die verschiedene Zustände ab, die ein Ticket von diesem Typ normalerweise durchläuft. Sie müssen mindestens einen Statuswert pro Tickettyp anlegen!

Über den Button "Sortierung ändern" können Sie die Reihenfolge der Statuswerte ändern.

Unabhängig von der Reihenfolge können die Statuswerte aber beliebig geändert werden!

Jeder Statuswert hat folgende Eigenschaften:

(1) Name vom Status

(2) Beschreibung der Aktion um in diesen Status zu kommen. Beispiel: Der Status "Abgeschlossen" sollte als Aktion "Abschließen" haben.

(3) Typ

  • Neu (für den "ersten" Status im Workflow)
  • In Bearbeitung (für alle Statuswerte zwischen neu und abgeschlossen)
  • Abgeschlossen (für den "letzten" Status im Workflow)

Diese Typen dienen dazu, die Suche übersichtlicher zu gestalten. Abgeschlossene Tickets werden im Standard ausgeblendet. Außerdem werden beim Abschluß von Tickets E-Mails versendet.

Empfehlung: Sie sollten mindestens 2 Statuswerte pro Tickettyp haben: Einer davon sollte neu und der andere abgeschlossen als Typ haben.

(4) Externe ID: Ist nur relevant, wenn Sie den Statuswert über die API von extern identifizieren möchten

(5) Icon

(6) Farbe

Einheitliche Farbe & Icon

Sie sollten pro Tickettyp nur ein Icon und eine Farbe verwenden! Andernfalls werden Ihre Anwender keinen Überblick mehr haben!